Google
Showing posts with label Deutschland. Show all posts
Showing posts with label Deutschland. Show all posts

Monday, August 31, 2015

Flüchtlinge und Einwanderung

der Flüchtling | die Flüchtlinge = refugee
die Einwanderung | die Einwanderungen = immigration

Flüchtling oder Migrant?



Ein Migrant ist im Prinzip jeder, der an einen anderen Ort zieht, sein Land verlässt, um seine Lebensbedingungen zu verbessern.  Migration geschieht vorwiegend aus wirtschaftlichen, politischen oder Sicherheitsgründen, beispielsweise die Aussicht auf einen besser bezahlten Job.
Als Flüchtlinge werden nicht nur politisch Verfolgte anerkannt, sondern auch Menschen, denen wegen ihrer Rasse, Religion oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe in ihrem Heimatland Gefahr droht. Genau genommen sind also auch Flüchtlinge Migranten.

Weitere Fragen zum Thema Flüchtlinge beantwortet die Zeitung Spiegel: 


Fakten zur Flüchtlingskrise


Wer darf überhaupt in Deutschland bleiben?
Kommen mehr als gehen?
Wieso gibt es plötzlich so viele Flüchtlinge?
Woher kommen die Flüchtlinge?
Welche Routen nehmen die Flüchtlinge?
Wie sind die deutschen Behörden auf die vielen Flüchtlinge eingestellt?
Wer hat Recht auf Asyl?
Wie funktioniert ein Asylverfahren?
Was passiert, wenn ein Antrag auf Asyl abgelehnt wurde?
10 Dürfen Flüchtlinge arbeiten?
11 Wie reagieren die Deutschen auf die vielen Flüchtlinge?
12 Wie kann man Flüchtlingen in Deutschland helfen?
13 Bund, Länder, Kommunen - wer zahlt was für die Flüchtlinge?
14 Nimmt Deutschland mehr Flüchtlinge auf als andere Länder?
15 Wie werden Flüchtlinge in Europa verteilt?
16 Steigen die Flüchtlingszahlen weiter?
17 Darf jeder Europäer in Deutschland leben?
18 Aus welchen Ländern kommen die EU-Einwanderer?
19 Welche Sozialleistungen bekommen EU-Einwanderer in Deutschland?
20 Stimmt die These von der "Einwanderung in die Sozialsysteme" der Rumänen und Bulgaren?
21 Braucht Deutschland ein Punktesystem wie Kanada?
22 Welche Vorteile hat ein Punktesystem?
23 Wie können ausländische Arbeitnehmer nach Deutschland einwandern?
24 Was kostet die Einwanderung den deutschen Staat?
25 Wie viele Migranten leben in Deutschland?
26 Müssen Einwanderer Deutsch lernen?
27 Wie wird man Deutscher?

Wednesday, September 17, 2014

Die Bundesländer

Das 357.120 Quadratkilometer große Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Jedes bietet viel Sehenswertes und Interessantes an.

Landeskunde: 16 Bundesländer 

 1. Baden-Württemberg -Stuttgart,

2. Bayern- München,

3. Berlin,

4. Brandenburg- Potsdam,

5. Bremen,

6. Hamburg,

7. Hessen- Wiesbaden,

8. Mecklenburg-Vorpommern -Schwerin,

9. Niedersachsen -Hannover,

10. Nordrhein-Westfalen -Düsseldorf,

11. Rheinland-Pfalz -Mainz,

12. Saarland -Saarbrücken,

13. Sachsen -Dresden,

14. Sachsen-Anhalt -Magdeburg,

15. Schleswig-Holstein -Kiel,

16. Thüringen -Erfurt.

Willst du mehr erfahren? Folge den weiterführenden Links:

1) Calli Clever - Bundesländer (Niveau A2)

2) Deutsch perfekt - Entdecken Sie die deutschsprachigen Länder. Klicken Sie auf die Karte und lernen Sie mehr über die Regionen und Städte! (Niveau B1)

3) Deutsche Welle - Die Bundesländer - Daten und Fakten (Niveau B1)

4) Deutsch für euch (auf Englisch)

5) How to pronounce the German names of all 16 states



Tuesday, April 15, 2014

Ostereiermuseum

Wustest du das in Deutschland auch ein Ostereiermuseum gibt?



Nicht nur zur Osterzeit lädt das Ostereimuseum zum Besuch ein. Beim Ostereimuseum handelt es sich um eine einmalige Spezialsammlung, die Eltern und Kinder in Sonnenbühl-Erpfingen auf der Schwäbischen Alb entdecken. In dieser Gegend gibt es nicht nur Höhlen zu besichtigen, sondern auch Ostereier anzugucken.



Thursday, September 27, 2012

Oktoberfest

"Ozapft is": Es ist angezapft! Doch nicht nur in Bayern, auch in vielen anderen deutschen Städten feiern die Menschen Oktoberfest.

Schau dir den Website an: http://www.oktoberfest.de/

Ganz Deutschland feiert in den kommenden Wochen nach bayerischer Tradition. Veranstalter schmücken ihre Festzelte mit blau-weißen Fahnen, schenken Bier in Literkrügen aus und verkaufen Brezn, Leberkäs und Brathendl. Sie erwarten zwar keine Millionen, zumindest aber Zehntausende Oktoberfest-Fans. (stern.de)


Die Münchner Oktoberfest-Garderobe scheint sich dabei auch außerhalb Bayerns immer mehr durchzusetzen: Dirndl für Frauen, Lederhose und Hemd für Männer.


(© dpa/pa/Hase)
Bayerische Sprüche:

Servus beinand oder Griaß god
Freundlich Begrüßung.

A Hendl, a Brezn und an Obatzdn
Bestellung eines Hähnchens, einer Brezel und etwas Käse.

No a Maß, biddscheen
Die Bitte um einen weiteren Liter Bier.

Wo is’ns Haisl
Frage nach der nächstgelegenen Toilette.

Diridari
Bezeichnung für Geld

Ja, da legst di nieder!
Das sagt man in Bayern, wenn man sehr erstaunt ist.

Oans, zwoa, drei, Gsuffa
Trinkspruch

Übungen mit Hör- und Leseverstehen + Weitere Übungen

Wednesday, August 22, 2012

BMW-Welt und Museum München

Die BMW-Welt ist das Erlebnis- und Auslieferungszentrum der Marke BMW. Rund 15.000 neue BMWs werden pro Jahr an Abholer aus der ganzen Welt übergeben. In einer Ausstellung kannst du die neusten Autos und Motorräder bestaunen. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenständigen Erlebnisbereich.
Das haben wir dieses Wochenende besucht, und es hat Spaß gemacht.


Das BMW Museum - Homepage

Im BMW Museum dreht sich natürlich alles um Autos der Marke BMW. Über 125 besonders wertvolle Autos, Motorräder und Motoren zeigen euch, wie sich Autos in den letzten 100 Jahren entwickelt haben.
Sehr interessant finde ich die Kinetische Skulptur. 


"Die Kinetische Skulptur übersetzt den Prozess der Form­findung in Kunst und Design meta­pho­risch in den Raum. 714 Metall­kugeln bewegen sich im Zusammen­spiel aus Mechanik, Elektronik und Code durch eine sieben­min­ütige Narration. Auf einer Fläche von sechs Quadrat­metern an feinen Stahl­seilen hän­gend, wer­den sie einzeln über computer­ge­steuerte Schritt­mo­toren bewegt. Anfangs bildet die Installation einen chao­tischen Zu­stand ab, dann mit­einander im Wettstreit liegende Formen bis diese schließlich zu einem finalen Objekt werden. Dieser Prozess wird in einer Reihe von Visuali­sierungs­varia­tionen dar­gestellt". (artcom.de)






Wenn du ein Auto-Fan bist, dann musst du unbedingt die BMW-Welt oder das BMW-Museum besuchen.


Sunday, June 3, 2012

Briefmarken - Abfall ist Rohstoff

What do stamps have to do with learning German? Well, in my opinion, you can also get to know a country by looking at its stamps. You can find out a lot of things out of there: culture, personalities, tradition, gastronomy, attractions, history, comics, almost anything.

For today (for Viridian´s Sunday Stamps) I have chosen this stamp:


It is an illustration that should make us more conscious about waste.
Natural resources such as renewable and nonrenewable resources, soil, water, air, food and energy are the foundation of our prosperity. The scarcity of key raw materials, along with increased demand, however, leads to rising commodity prices and the development of natural resources in areas that are particularly sensitive to human interference. We need to treat our resources both economically and efficiently. By recovering waste recycling we reduce the need for newly mined raw materials. This is making a significant contribution to the conservation of natural resources. The circular economy is a key pillar of a Green Economy - "Waste is a resource!"

So, let us get back to the German language, and learn some basic words about Environmental protection (Umweltschutz):

Man sollte den Abfall in eine Mülltonne werfen.

der Abfall = waste
der Müll = garbage, rubbisch
die Mülltonne = dustbin, garbage bin

Die Umwelt muss man schützen und bewahren nicht zerstören oder verschmutzen.

die Umwelt = environment
schützen = to protect
bewahren = to preserve
zerstören = to destroy
verschmutzen = to pollute

Die Deutschen sind Erfinder und Weltmeister der Mülltrennung.

die Mülltrennung = waste separation

Erdöl ist der Rohstoff für viele Kunststoffe.

der Rohstoff = raw material
der Kunststoff = plastic
das Erdöl = petroleum

Müllvermeidung fängt beim Einkauf an. Unnötige Verpackung kostet Sie doppelt Geld – einmal zahlen Sie dafür im Einkaufspreis und das zweite mal zahlen Sie für die Entsorgung. Recycling und Wiederverwertung sind ebenfalls wichtige Grundsätze.

die Müllvermeidung = waste prevention
die Verpackung = packaging
die Enstsorgung = disposal (of waste)
das Recycling = die Wiederverwertung = recycling

Recycling-Quiz von Spiegel Online

Hiere some more materials and exercises about Environmental protection: http://douspeakgerman.blogspot.de/2011/11/umweltschutz.html

So what do you think, can you learn from a stamp?

Title: Serie "Für den Umweltschutz 2012": Abfall ist Rohstoff
Date of Issue: 2 Mai, 2012
Country: Germany
Denominations: 55+25 (0,80 euro)
Source: https://philatelie.deutschepost.de

Wednesday, May 30, 2012

Sehenswürdigkeiten: Pappenheim (Bayern)

Wochenende Reiseziel am Samstag 26.05.2012: Pappenheim

Idyllisch gelegen an einer Schleife der Altmühl – dem Fluss, der dem wunderschönen Naturpark Altmühltal seinen Namen gab – liegt die mittelfränkische Kleinstadt Pappenheim. Rund eine Autostunde südlich von Nürnberg präsentiert sich hier im Herzen Bayerns ein Städtchen ... 
(hier weiterlesen http://www.pappenheim.info/Tourismus.94.0.html)

Pappenheim

Burg Pappenheim liegt hoch auf einer Anhöhe über einer Schleife der Altmühl. Der Blick, den Sie von hier oben weit übers Altmühltal genießen, ist alleine schon Grund genug für Ihren Besuch.

Burg
Es gibt natürlich noch viele andere gute Gründe für eine Besichtigung, denn Burg Pappenheim ist nicht irgendeine Burg. Sie ist die Stammburg der Erbmarschälle und Grafen von Pappenheim.

Die Weidenkirche

Eine Kirche aus Weiden ist ein eher ungewöhnliches Gotteshaus. Die Pappenheimer Weidenkirche entstand durch Initiative und Mitarbeit der Evangelischen Jugend in Bayern. 
Unter dem Motto „Kirche: natürlich!“ begannen über hundert Jugendliche in den Osterferien 2007 den Bau dieses in Bayern einzigartigen Objektes.
Visionen von einer lebendigen und natürlichen Kirche, einer Kirche, die wächst, sich verändert und offen ist, liegen diesem Gedanken zugrunde.
Das Bauwerk ist 30 Meter lang und besteht vor allem aus Weiden. Stabilität erhält das Bauwerk durch ein Gerüst aus Metallrohren, die den langen Ruten als Rankhilfe dienen.

Die Fotos habe ich selbst gemacht und stehen unter Copyright © von German4free.