Google
Showing posts with label Quiz. Show all posts
Showing posts with label Quiz. Show all posts

Sunday, May 15, 2016

Ratespiel: Wer bin ich?

Wir spielen heute ein Spiel. Ihr müsst erraten wer ich bin:
(Die Namenswörter habe ich farblich markiert: rot - feminin, blau - masculin, grün - neutrum)



Schau dir das Video an und errate wer ich bin: 


Text Quelle: Wer bin ich? Moira Butterfield 1997

Sunday, June 3, 2012

Briefmarken - Abfall ist Rohstoff

What do stamps have to do with learning German? Well, in my opinion, you can also get to know a country by looking at its stamps. You can find out a lot of things out of there: culture, personalities, tradition, gastronomy, attractions, history, comics, almost anything.

For today (for Viridian´s Sunday Stamps) I have chosen this stamp:


It is an illustration that should make us more conscious about waste.
Natural resources such as renewable and nonrenewable resources, soil, water, air, food and energy are the foundation of our prosperity. The scarcity of key raw materials, along with increased demand, however, leads to rising commodity prices and the development of natural resources in areas that are particularly sensitive to human interference. We need to treat our resources both economically and efficiently. By recovering waste recycling we reduce the need for newly mined raw materials. This is making a significant contribution to the conservation of natural resources. The circular economy is a key pillar of a Green Economy - "Waste is a resource!"

So, let us get back to the German language, and learn some basic words about Environmental protection (Umweltschutz):

Man sollte den Abfall in eine Mülltonne werfen.

der Abfall = waste
der Müll = garbage, rubbisch
die Mülltonne = dustbin, garbage bin

Die Umwelt muss man schützen und bewahren nicht zerstören oder verschmutzen.

die Umwelt = environment
schützen = to protect
bewahren = to preserve
zerstören = to destroy
verschmutzen = to pollute

Die Deutschen sind Erfinder und Weltmeister der Mülltrennung.

die Mülltrennung = waste separation

Erdöl ist der Rohstoff für viele Kunststoffe.

der Rohstoff = raw material
der Kunststoff = plastic
das Erdöl = petroleum

Müllvermeidung fängt beim Einkauf an. Unnötige Verpackung kostet Sie doppelt Geld – einmal zahlen Sie dafür im Einkaufspreis und das zweite mal zahlen Sie für die Entsorgung. Recycling und Wiederverwertung sind ebenfalls wichtige Grundsätze.

die Müllvermeidung = waste prevention
die Verpackung = packaging
die Enstsorgung = disposal (of waste)
das Recycling = die Wiederverwertung = recycling

Recycling-Quiz von Spiegel Online

Hiere some more materials and exercises about Environmental protection: http://douspeakgerman.blogspot.de/2011/11/umweltschutz.html

So what do you think, can you learn from a stamp?

Title: Serie "Für den Umweltschutz 2012": Abfall ist Rohstoff
Date of Issue: 2 Mai, 2012
Country: Germany
Denominations: 55+25 (0,80 euro)
Source: https://philatelie.deutschepost.de

Monday, May 28, 2012

Pfingsten- Wo kommt es her und was ist der Brauch?

An Pfingsten kommen alle Gläubigen zusammen, um den Tag zu feiern. Dieser Feiertag wird überall in Deutschland gefeiert und ist arbeitsfrei. (so people don´t have to work)

Am Freitag haben in den deutschen Schulen die Pfingstferien begonnen. Heute und gestern ist in Deutschland von den Christen das Pfingstfest gefeiert.

Immer am fünfzigsten Tag nach Ostern feiert man das Pfingstfest. Seit dem dritten Jahrhundert feiert man den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Erde kam, um neues Leben zu schenken.

In Deutschland ist Pfingsten ein doppelter Feiertag. Es gibt den Pfingstsonntag und den Pfingstmontag. An beiden Tagen finden Gottesdienste statt. Zum Gottesdienst trifft man sich im Freien, um mit allen Gläubigen zu beten.

Im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern gibt es zum Pfingstfest nur wenige Bräuche. Die wenigen Bräuche und Sitten werden in einigen Gegenden in Deutschland immer noch gepflegt. Die Kirchen werden mit jungem Birkengrün geschmückt und die Männer nehmen an „Pfingstritten“ mit Pferden teil. Auch Umzüge und Spiele finden statt. Es ist auch Brauch an Pfingstwanderungen teilzunehmen oder ein Pfingstfeuer zu entzünden. (suite101.de)

Feste und Feiertage – Pfingsten

Einige Übungen: http://www.kirchenjahr.net/download/pfingsten.pdf

Wer sich selbst testen möchte, was er über das Fest weiß, kann dies mit einem Quiz auf Zeit-ONLINE versuchen:
Von religiösen Traditionen und Pfingstochsen

Woran denkst du, wenn du eine Taube siehst?

Quelle: www2.evangelisch.de