Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 die richtige Prüfung für Sie.
Für die Einbürgerung in Deutschland ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Min
Schriftliche Prüfung
Leseverstehen
90
Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
Hörverstehen
30
Schriftlicher Ausdruck
30
Mündliche Prüfung
in der Regel zusammen mit einer
anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer
Das Goethe/ÖSD-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene.
Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ab dem 01.08.2013 gibt es das neue Goethe-Zertifikat B1.
Das Modul Schreiben ist Teil des schriftlichen Gruppenprüfungs. Die 3 Aufgaben sind:
- persönliche und formelle E-Mails zu schreiben und
- die eigene Meinung in einem Forumsbeitrag zu äußern.
Im Kanal Deutsch global findet Ihr kurze Videos zum Thema Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1, indem die Zertifizierte ÖSD-Prüferin Barbara Gfall nützliche Tipps, Erklärungen und Beispiele gibt.
I am proud to have such a wonderful TEACHER and FRIEND.
"Oscar Wilde once said that life is too short to learn German. But once you find the right teacher, becoming friends with Goethe’s language gets easy! Meet Barbara Gfall, the woman who will not only reveal to you the mystery of “der, die, das” (there is no mystery, actually), but who will also teach you how to obtain the original, beautiful German accent, because she is a native speaker.
With over 20 years of teaching experience, Barbara brings her skills as a teacher of the German language to people who are ready to discover its beauty. Based in Greece, Barbara teaches German on Skype to her students from all over the world, including Canada, Ukraine, United States of America and Jordan. She can teach in English and Greek, which she both speaks fluently.
Barbara Gfall prides herself on making her lessons feel like a conversation with a friend, customizing them according to a student’s personal needs and preferences, whether the student would like to focus on grammar, vocabulary or conversation. She says, “For me, if the lesson is not fun, that is a bad lesson. I realize German can be a difficult language to learn, but my job is to make it easy and fun!”
Barbara offers lessons for every level of German speaking. She can prepare you to obtain the Goethe certificate (all certificates between B1 and C2). She will also offer you electronic books for free, as well as the first lesson for free. After that, lessons cost 15 euros/per 50 minutes.
How will you be able to contact Barbara? Send her a private message on Facebook! Also, visit her blog Deutsch Global and her Youtube channel, where you can get exercises and great tips for learning German, for free.
These people are looking for a place to live. Match each family with the most suitable house or apartment. Underline the key words that made you choose one or the other apartment. Use a dictionary for any unknown vocabulary.
*** Pentru explicatii in limba romana va rog sa urmariti clipul urmator:
You have learned German for a while and you decided to take a test? You need to prove your level of competence in German? Or you just want to do some extra exercises? Here you will find links to sample tests for the level A1. These are exercises for training your listening skills, reading, writing and speaking, as well as information material. At this level participants should be able to communicate in simple everyday situations on an elementary basis. The examination consists of a written and an oral part.
Für die Prüfung sollen Teilnehmende fähig sein, in einfachen Situationen des Alltagslebens auf elementarer Basis zu kommunizieren. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Hier findet ihr Links zu Musterprüfungen für das Sprachniveau A1. Übungs zum Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen sowie Infomaterial.
The CEFR provides the basis for the development of teaching plans, examinations as well as teaching and learning materials for all of Europe. It is organised according to six levels of competence and specifies what learners at each stage are able to understand and express.Find out more about CEFR, the Common European Framework of Reference for Languages: Learning, teaching, assessment.
Heute präsentiere ich euch die Fernsehserie DEUTSCH KLASSE von BR-alpha.
Quelle: http://www.br.de/
"DEUTSCH KLASSE will sowohl Zuwanderer als auch die deutschen Zuschauer ansprechen. Die Serie möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich Deutsche und Zuwanderer in ihrem jeweiligen kulturellen Selbstverständnis besser kennen lernen und akzeptieren. Zuwanderern soll sie Mut machen, die deutsche Sprache zu lernen: Die Protagonisten erleben, wie viel einfacher das Leben in einem zunächst fremden Land mit Deutschkenntnissen wird und dass sie erst durch die Sprache in Deutschland richtig ankommen und ein neues Leben beginnen können." (www.br.de)
Fatma, Boris und Salim erklären auf spielerische Weise die deutsche Sprache - und bereiten so ganz nebenbei auf den "Test Deutsch" vor, der Voraussetzung für die Einbürgerung ist.
Dazu müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Die Prüfung TestDaF wird von allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland anerkannt.
Bei der Deutsch-Online werden Sie von zertifizierte online Lehrerinen unterrichtet und individuell beraten. Sie lernen die Prüfung TestDaF kennen, trainieren die verschiedenen Aufgabentypen aller Prüfungsteile und verbessern Ihre Sprachkompetenz. 4 mal pro Woche, insgesammt 20 Stunden live online Unterricht.
Vorbereitungskurs Test DaF ab Niveau B1
startet am Montag 27. Mai!
Noch einige Plätze frei in der Gruppe! Nähere Infos sind hier:
Das Zertifikat Deutsch* / telc Deutsch B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen.
Das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 ist in der BRD anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung.
Für Schülerinnen und Schüler empfehlen wir Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule. Als Prüfung für berufliche Zwecke eignet sich telc Deutsch B1+ Beruf.
Wer Lust hat kann sich hier für Zertifikat Deutsch Test vorbereiten: http://bfu.goethe.de/
und hier findet man auch Übungsmateriale
Für die Prüfung B2 Mittelstufe Deutsch sollten Kandidaten fähig sein, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken und spontan und fließend ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen zu führen. Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
Prüfungsteile
1. Leseverstehen
Anhand von vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft.
Dauer: 90 Min.
2. Hörverstehen
In zwei Aufgaben wird Global-, Detail- und selektives Verstehen standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit allgemeiner und gesellschaftsspezifischer Thematik überprüft.
Dauer: ca. 30 Min.
3.Schreiben
Unter Verwendung mehrerer Vorgaben müssen zwei Texte (formeller Brief; Argumentation/ Meinungsäußerung) verfasst werden, die mittels festgelegter Kriterien beurteilt werden.
Dauer: 90 Min.
4.Sprechen
Die Prüfung umfasst drei Aufgaben: ein Informationsgespräch, eine Bildbeschreibung und eine Diskussion. Das Prüfungsgespräch wird nach festgelegten Kriterien beurteilt.
Dauer: ca. 15-20 Minuten
Modellprüfung
Die folgende Modellprüfung dient der wirklichkeitsgetreuen Prüfungssimulation. Die Prüfungsblätter, die Ihnen hier zur Verfügung stehen, sehen genauso aus wie beim richtigen Prüfungsdurchgang. Zum Üben können Sie diese samt Lösungen herunterladen.
Modellsatz [pdf]Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen
Welche Assoziationen ruft dieses Bild hervor? Warum passt es Ihrer Meinung nach (nicht) zum Thema “...”? Kennt Ihr das? Viele Prüfungen haben einen Teil wo man über ein Bild sprechen soll. Wie beschreiben Sie am besten ein Bild? Hier ein paar Ratschläge:
W-Wörter: wer, was, wann, wo, wie, warum, woher, wie viel, wohin...
Auf dem Bild ist / sind..., .. kann man ... sehen, Das Bild / das Foto / die Szene zeigt...
Besipiel für Thema Freizeit:
1) Frage stellen: Wer ist auf dem Bild? - Auf dem Bild ist ein Mann. Was macht der Mann? - Der Mann wandert in den Bergen. Wann macht der Mann das? - Es ist Sommer. Vielleicht ist es elf Uhr Vormittag. Wo ist der Mann? - Der Mann ist im Gebirge/ in den Bergen. Wie sieht er aus? - Er ist groß, warscheinlich nicht so alt. Er trägt einen Hut ... Wie ist das Wetter? - Es ist schön, die Sonne scheint. Warum ist er in den Bergen? - Er macht einen Ausflug/ Er möchte in der Natur sein. / Er hat Ferien.
2) Präpositionen und Adverben: Auf dem Bild sehe ich einen Mann. Überall sieht man Berge. Im Hintergrund sieht man Wolken am Himmel.
Der Mann trägt einen Rucksack auf dem Rücken.
Der Mann steht im Vordergrund.
3) Assoziationen Ich denke, der Mann ist schon lange gewandert. Er sieht müde aus. Ich glaube, der Mann möchte etwas trinken. Er wirkt durstig. Ich assoziiere das Bild mit Ferien, Wochenende, Freizeit. Ich selbst gehe auch gern wandern.
Der Mann ist ganz allein in den Bergen. Ich bin der Meinung das ist gefährlich.