Google
Showing posts with label Sprechen. Show all posts
Showing posts with label Sprechen. Show all posts

Sunday, March 22, 2015

German sounds and how to pronounce them

Well, it can be quite difficult to learn German, especially when we try to pronounce those "umlaut"
letters. Maybe you’ve already tried some tricks to pronounce German correctly, but still find it hard. Mark, at Fluentu.com means that "the main reason behind our mispronunciations is that, when we speak, we’re not used to holding our mouths as tightly shut as Germans are. If you ever watch a German speaking, you’ll notice that they barely open their mouths while speaking. There is visible tension pulling their lips to the side."

So here you are, a vido made by a native German speaker, who also teaches German as a foreign language.
Listen to the sounds and words, pause the video when needed, repeat after her.


I warmly recommend all the videos posted in Barbara´s Gfall YouTube Channel:



But don´t worry too much if your pronunciation is not perfect. The people will appreciate your efforts and mostly understand all of what you are saying. And that´s the most important thing in communication: to understand and be understood.

Monday, August 6, 2012

Bildbeschreibung


Beschreiben Sie das Bild.
Welche Assoziationen ruft dieses Bild hervor?
Warum passt es Ihrer Meinung nach (nicht) zum Thema “...”?

Kennt Ihr das? Viele Prüfungen haben einen Teil wo man über ein Bild sprechen soll. 
Wie beschreiben Sie am besten ein Bild? Hier ein paar Ratschläge:

  1. W-Wörter: wer, was, wann, wo, wie, warum, woher, wie viel, wohin...
  2. Präpositionen und Adverbien: 
    • in, an, auf, vor, hinter, neben, mit, 
    • links, rechts, oben, unten, 
    • im Vordergrund/Hintergrund...
  3. Assoziationen: 
    • ich denke,
    • ich glaube,
    • ich meine, 
    • ich assoziiere das Bild mit, 
    • vielleicht, wahrscheinlich, möglicherweise, vermutlich, 
    • es könnte ... sein, es erinnert mich an..., 
    • Auf den ersten Blick..., Es scheint ... zu sein, 
    • Es macht auf mich den Eindruck, dass...
    • ... sieht aus wie / als ob...
    • ... kann mit ... verglichen werden
  4. Auf dem Bild ist / sind..., .. kann man ... sehen, Das Bild / das Foto / die Szene zeigt...

Besipiel für Thema Freizeit:


1) Frage stellen:
Wer ist auf dem Bild? - Auf dem Bild ist ein Mann.
Was macht der Mann? - Der Mann wandert in den Bergen.
Wann macht der Mann das? - Es ist Sommer. Vielleicht ist es elf Uhr Vormittag.
Wo ist der Mann? - Der Mann ist im Gebirge/ in den Bergen.
Wie sieht er aus? - Er ist groß, warscheinlich nicht so alt. Er trägt einen Hut ...
Wie ist das Wetter? - Es ist schön, die Sonne scheint.
Warum ist er in den Bergen? - Er macht einen Ausflug/ Er möchte in der Natur sein. / Er hat Ferien.

2) Präpositionen und Adverben:
Auf dem Bild sehe ich einen Mann.
Überall sieht man Berge.
Im Hintergrund sieht man Wolken am Himmel.
Der Mann trägt einen Rucksack auf dem Rücken.
Der Mann steht im Vordergrund.

3) Assoziationen
Ich denke, der Mann ist schon lange gewandert. Er sieht müde aus.
Ich glaube, der Mann möchte etwas trinken. Er wirkt durstig.
Ich assoziiere das Bild mit Ferien, Wochenende, Freizeit. Ich selbst gehe auch gern wandern.
Der Mann ist ganz allein in den Bergen. Ich bin der Meinung das ist gefährlich.

(Beschreibung fängt an um 2:40)

Weitere Beispiele nach Niveau.