Google
Showing posts with label Aussprache. Show all posts
Showing posts with label Aussprache. Show all posts

Sunday, March 22, 2015

German sounds and how to pronounce them

Well, it can be quite difficult to learn German, especially when we try to pronounce those "umlaut"
letters. Maybe you’ve already tried some tricks to pronounce German correctly, but still find it hard. Mark, at Fluentu.com means that "the main reason behind our mispronunciations is that, when we speak, we’re not used to holding our mouths as tightly shut as Germans are. If you ever watch a German speaking, you’ll notice that they barely open their mouths while speaking. There is visible tension pulling their lips to the side."

So here you are, a vido made by a native German speaker, who also teaches German as a foreign language.
Listen to the sounds and words, pause the video when needed, repeat after her.


I warmly recommend all the videos posted in Barbara´s Gfall YouTube Channel:



But don´t worry too much if your pronunciation is not perfect. The people will appreciate your efforts and mostly understand all of what you are saying. And that´s the most important thing in communication: to understand and be understood.

Saturday, September 13, 2014

Aussprache (Phonetik) üben

Die Aussprache des Deutschen ist nicht einfach zu lernen. Hier ist für euch eine Sammlung von Links, wie ihr eure Aussprache verbessern könnt.

1. Deutsche Aussprache - Teste dich! + Übungen
2. Animationen von Einzellauten

                                          

3. Tipps zur Aussprache - Videos mit Phonetiktricks (Klett Verlag)
4. Theorieblatt mit den wichtigsten Betonungsregeln (pdf)
5. Für Deutschlerner aus Spanien (und nicht nur) von Goethe Institut Madrid  “Nicht auf den Mund gefallen – Aussprachetraining für spanische Deutschlerner
6. Einige Videos von Katja (Deutsch für euch)


weitere Links findet Ihr bei Cornelia

Tuesday, July 10, 2012

Zungenbrecher


A fun way to practice your pronunciation in any language is to try and say tongue twisters!
Make a video or recording of yourself to see how you are doing. You can even post yourself saying them here in the comments (from Youtube or through any audio). Have fun!

Quelle:  http://mweiss199.wordpress.com  

Ein Zungenbrecher ist eine bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt. Oft handelt es sich um ähnliche Wörter, die aufeinander folgen, sich aber in bestimmten Silben unterscheiden.

Meine Online Lehrerin Nadja Blust hatte die tolle Idee einige deutsche Zungenbrecher zusammenzufassen. Versuch die laut vorzulesen!
(Danach, gehe am Ende dieses Artikel und höre wie eine Mutersprachlehr die richtig ausspricht)

Und für Spaß, ein Wettkandidat von "Wetten, dass..?" zeigt wie man Zungenbrecher richtig aufsagt.


Weitere interessante Ideen und Übungen findest du auch hier: https://www.facebook.com/deutschonline2

Sunday, June 17, 2012

Warum darf man keine Bären aus dem Wald essen ?

Or how do things get more complicated!

Pixabay- Arthur

Bären sounds similar to Beeren  (be:rən/bɛ:rən)
As you may know, Bären means bears and Beeren means berries. So when you write the sentence like I did in the Title, don´t get upset when someone laughs. 
There are plenty words in German language that sound almost the same. 
See the following (it should be a dictate...)

*Beachte den Unterschied in der Aussprache zwischen äh und ee, eh! 

Er hat schlechte Zähne. Die Lehne eines Stuhls ist gebrochen. Die vollen Ähren lassen auf eine gute Ernte hoffen. Ich habe ihn in seiner Ehre verletzt. Er späht durch das Guckloch. Der Gefangene fleht um Gnade. Das erste Beet wird mit Salat bepflanzt. Die Mutter näht mir einen Knopf an. Der Hahn kräht. Das Fleisch ist zäh. Die Kuh frisst Klee. Wir gehen Beeren pflücken. Ich lasse ihn nicht gewähren. Du sollst nicht während des Vortrags essen. Insekten vermehren sich sehr schnell. Nachmittags gibt es immer Tee. Das Pferd hat eine seidige Mähne. Ich sehne mich nach Ruhe. Die Durchsage erfolgte ohne  Gewähr. Der Soldat lädt sein Gewehr. Er beachtet diese gefährliche Kurve. Er ist ein ehrlicher Geschäftsmann. Er ist allmählich gescheiter geworden. Er wurde in seiner Ehre verletzt. 

I think the context should give you a clue when choosing the correct answer.

Übung 1. Setze in folgenden Sätzen das jeweils passende Wort ein! (You can use the dictionary available in the lower right corner of the page to see the translation of these words) 

Ähren/Ehren – Bären/Beeren – bäte/bete/Beete – Beläge/Belege – Gewähr/Gewehr – Räder/Reeder – säen/sehen – Sägen/Segen – Sämann/Seemann – währen/wehren  

Er ist unter die ___________ gekommen. Den Eigentümer eines Schiffes nennt man einen ___________. Die Getreidesamen kann man auch mit einer Maschine ___________. Kannst du  den Baum dort ___________? Der Zimmermann verwendet verschiedene ___________. Wir  wünschen ihm viel Glück und Gottes ___________. Für „dauern“ gibt es das dichterische Wort ___________. Ich kann mich gegen seine Angriffe nicht ___________. Das Bild zeigt einen ___________, der den Samen aussät. Ein alter ___________ erzählt von seinen Erlebnissen in fernen Ländern und auf hoher See. Dafür kann ich keine ___________ leisten. 
Der Jäger schultert sein ___________ und spaziert in den Wald. Die ___________ des Korns sind schon reif.  Haltet den alten Brauch ja in ___________! Für den Fußboden gibt es die verschiedensten ___________. Für die Buchführung fehlen ihm noch wichtige ___________. Wir  haben ihm einen 
___________ aufgebunden. Wir pflücken  im Wald die süßesten ___________. 
Wenn er mich darum ___________ (= bitten würde), könnte ich nicht nein sagen. In der Kirche ___________ ich das Vaterunser. Die ___________ im Garten müssen neu angelegt werden.


Bären fressen Beeren :)