Die Kinder werfen / stellen / hauen ihre Stiefel vor die Haustür.
Der Nikolaus poltert / knallt / schlägt an der Haustür.
Knecht Ruprecht ist sein Begleiter / Angestellter / Gegner.
Der Nikolaus hat einen roten Mantel und einen schwarzen / roten / weißen Bart.
Der Onkel hat sich als Nikolaus verhüllt / versteckt / verkleidet.
Im Behälter / Tank / Sack hat der Nikolaus Äpfel, Orangen, Nüsse und Schokolade.
Der Nikolaus ist pensioniert / populär / fehlerfrei.
Liebe Kinder sind brav / fehlerhaft / wild.
Böse Kinder werden gelobt / getadelt / verkleidet.
Ein Esel bereitet / entgleitet / begleitet den Nikolaus.
Die Kinder müssen einen Spruch zersägen / aufsagen / bereden.
Schokolade und Bonbons sind Süßheiten / Süßigkeiten / Süßigwaren.
Quelle: www.deutschalsfremdsprache.ch
"Nikolaus, sei unser Gast,
wenn du was im Sackehast.
Hast du was,
so setz dich nieder!
Hast du nichts, verziehdich wieder!
"
Video mit Rumänische Überstezung
Lasst uns froh und munter sein
Lasst uns froh und munter sein,
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!
Dann stell ich den Teller auf,
Nik'laus legt gewiß was drauf.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!
Wenn ich schlaf, dann träume ich,
jetzt bringt Nik'laus was für mich.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!
Wenn ich aufgestanden bin,
lauf ich schnell zu dem Teller hin.
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!
In der Heutigen Zeit kommt der Nikolaus meist persönlich bei den Kindern vorbei. Dies geschieht meist am Abend des 5. Dezember oder am 6 Dezember. Der Nikolaus will dann meist von den Kindern auch wissen ob sie brav geswesen sind. Der Nikolaus hat auch einen Begleiter, den Krampus auch Knecht Rupprecht genannt (siehe Nikolaus-Begleiter), der schon mal mit der Rute droht. (threaten with his tail)
Die Kinder sagen dann meist kleine Sprüche auf wie zum Beispiel:
Ach du lieber Nikolaus,
komm doch einmal in mein Haus!
Hab so lange an dich gedacht!
Hast mir auch was mitgebracht?
Übung 1:
Einer der beliebtesten Heiligen ist zweifelslos der heilige Nikolaus. Zahlreiche Legenden gibt es über den heiligen Nikolaus, eine davon kann man unten lesen.
Vielerorts stellen die Kinder einen Stiefel oder Schuh am Vorabend des Nikolaustags vor die Tür um vom Nikolaus beschenkt zu werden. Die Kinder erhoffen sich dann im Schuh süße Gaben, wie Nüsse, Äpfeln, Lebkuchen, Schokolade usw zu finden. (http://www.brauchtumsseiten.de)